Übung macht den Meister...
Das Projekt Transalp wird uns mit Leib und Seele fordern - dessen sind wir uns absolut bewusst. Deshalb möchten wir schon frühzeitig mit den Vorbereitungen starten. So garantieren wir, dass wir während der Tour körperlich und geistig fit genug sind, um die Herausforderungen zu meistern. Jeder Kilometer, den wir zurücklegen, jeder Schweißtropfen, den wir vergießen, bringt uns unserem Ziel näher. Unsere Herzen schlagen vor Aufregung, denn wir wissen, dass uns eine unvergessliche Reise erwartet!

Vorbereitung
ist alles
Wir müssen absolut fit sein! Unser Trainingsprogramm gliedert sich deshalb in zwei Teile auf: die Bewegung im Alltag erhöhen und gezielte Fahrradtrainings, um uns auf die anstrengenden Tage im Sattel vorzubereiten.
Bewegung im Alltag
Die Steigerung unserer Ausdauer ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Tour! Jede Strecke, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann, wird auch so bewältigt. Das Auto nutzen wir nur noch, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Wir beide fahren mehrmals in der Woche mit dem Rad zur Arbeit - allein das sind pro Tag ca. 40 Kilometer.
Unser
Training
Der zweite wichtige Punkt unserer Vorbereitungen: wir trainieren an den Wochenenden regelmäßig mit unseren Bikes auf Trails, um uns an die Belastung und an unsere Ausrüstung zu gewöhnen. Mindestens einmal pro Woche treffen wir uns dafür, um uns nicht nur an die Ausrüstung, sondern auch an uns gegenseitig zu gewöhnen ;-) Dafür sind unterschiedliche Routen mit verschiedenen ausgeprägten Merkmalen geplant.
Unser Trainingsplan besteht daraus, viele steile Anstiege zu meistern. Meistens fahren wir am Wochenende Touren zwischen 30 und 50 Kilometern. Damit wir auch bergab sicher unterwegs sind, sind wir viel auf unebenen Trails unterwegs und bauen immer wieder Übungen ein, um die Sicherheit auf dem Bike zu erhöhen. Hier könnt ihr euch ein Video der Jettenbach-Trail-Runde anschauen!
Fahrtechnik-Upgrade
Unser besonderes Highlight dazu: definitiv der Fahrtechnik-Kurs von Moritz! Er hat uns mit grundlegenden Techniken und kniffligen Trail-Features gezeigt, wie wir sicher und selbstbewusst auf dem Trail unterwegs sein können.
