rennraeder-senger-neo-header.webp

Rennräder
für Jedermann und Profis.

rennrad-preformance-senger-neo-big.webp
rennrad-preformance-senger-neo-small
Rennräder

Faszination
Rennrad

Die neuesten Trends und Entwicklungen in Sachen klares Design, intelligente Ingenieurskunst und hochwertige Komponenten sind oft zuerst an Rennrädern zu finden. Hier gilt besonders: je leichter und aerodynamischer desto besser. Es ist die Faszination der Geschwindigkeit, die aus eigener Kraft mit den Rennmaschinen erreicht werden kann. Egal ob Triathlet oder Wochenend-Tourer, die Auswahl der Bikes reicht von reinrassigen Wettkampfrädern bis zu soliden Ausdauer-Rennrädern für den Hobby-Sportler.

Vorteile der Rennräder

  • Check-1
    Leichter Rahmen und schmale Reifen
  • Check-1
    Reduzierte Ausstattung für minimales Gewicht
  • Check-1
    Aerodynamische Optimierung für Training und Wettkampf

Unsere Rennräder
im Überblick.

IZALCO MAX 8.7 FOCUS

IZALCO MAX 8.7

FOCUS
Spezifikation:
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengewicht: 8,7kg
  • Schaltgruppe: Shimano 105 11-Fach
  • Gänge: 11
  • Bremse: Shimano 105 Scheibenbremse
  • Laufradsatz: Alexrims Boondocks 5
  • Rahmengrößen: XXS,XS,S,M,L,XL,XXL
  • Farbe: blau
  • Verfügbar in: Rheine & Oldenburg
Einsatzgebiet:
ab 2.599,00 € inkl. MwSt.
RANGER DISC MÜSING

RANGER DISC

MÜSING
Spezifikation:
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Schaltgruppe: Shimano 105
  • Bremse: Shimano 105 Disc
  • Rahmengrößen cm: 54, 58, 62
  • Farbe: Schwarz matt, Rot glänzend
  • Verfügbar in: Rheine & Oldenburg
  • UVP: 2.099,00 €
Einsatzgebiet:
ab 1.699,00 € inkl. MwSt.
CALEDONIA Cervélo

CALEDONIA

Cervélo
Spezifikation:
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Schaltgruppe: Shimano Ultegra 12-fach
  • Bremse: Shimano Ultegra Scheibe
  • Laufradsatz: DT Swiss E1850
  • Rahmengrößen cm: 51
  • Farben: Oasis
  • Verfügbar in: Rheine & Oldenburg
Einsatzgebiet:
ab 3.999,00 € inkl. MwSt.

Persönliche Rennrad
Beratung vor Ort

rennrad-Vorteil-senger-neo-big.webp
rennrad-Vorteil-senger-neo-small.webp
Vorteile Rennräder

Welche Vorteile
bietet ein Rennrad?

Ein Rennrad ist durch und durch für den sportlichen Einsatz konstruiert. Die Geometrie und das Material des Rahmens, Position von Lenker und Sattel – alles zahlt auf das Ziel ein, möglichst hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und die Gesetze der Physik (Aerodynamik) möglichst optimal zu nutzen. Deshalb finden Rennräder im Rennrad- und Triathlon-Sport besonders häufig ihren Einsatz. Da ein Rennrad möglichst wenig Gewicht auf die Waage bringen soll, wurden sämtliche Komponenten, die nicht absolut notwendig sind, weggelassen. Es gibt keine Klingel, keinen Fahrradständer, keinen Gepäckträger oder Schutzbleche. Selbst die Beleuchtung fehlt, darum dürfen Rennräder auch nur bei Tageslicht und guter Sicht auf den Straßen unterwegs sein.

Einsatzgebiete Rennräder

Für wen ist ein
Rennrad geeignet?

Rennräder sind zuallererst Sportgeräte und auf Leistung ausgerichtet. Deshalb fahren vor allem Amateur- und Profisportlern sie in Wettkämpfen und beim Training. Aufgrund ihres geringen Gewichts und dünnen Reifen eignen sich Rennräder ausschließlich für Touren auf asphaltierten, ebenen Straßen. Für Offroad-Touren über Stock und Stein sind sie nicht geeignet. Die Sitzhaltung auf dem Rennrad ist dynamisch, nach vorne geneigt, was für möglichst wenig Luftwiderstand und eine gute Kraftübersetzung sorgt. Das äußerlich mit Sicherheit am meisten hervorstechende Merkmal ist der geschwungene Rennlenker, auch Dropbar genannt. Er erlaubt unterschiedliche Griffpostionen sowohl am Unter- wie auch am Oberlenker, dessen Breite sich an den Schultern des Fahrers orientieren sollte. Hier finden sich auch die Schalt- und Bremshebel, die aus jeder Position einfach zu bedienen sind.

Für eine besonders aerodynamische Sitzposition ist das Rennrad überhöht konstruiert. Das bedeutet, dass es eine Differenz zwischen der Oberlenker- und der Sattelhöhe gibt. Der flache Sitzwinkel wird zusätzlich durch den langen Radstand unterstützt wird. Der Rahmen eines Rennrades ist besonders leicht und fast immer komplett ungefedert. Die Reifen sind komplett auf Schnelligkeit ausgelegt und sehr schmal mit wenig Profil. Die verbauten Schaltungen erlauben dank perfekten Übersetzungsverhältnissen und Abstufungen Höchstgeschwindigkeit.

Bei den Bremsen gibt es die Wahl zwischen Scheibenbremsen und Felgenbremsen. Während früher Scheibenbremsen bei Rennrädern eher eine Seltenheit waren, so sind sie heute dank einer höheren Bremsleistung mit besserer Dosierbarkeit, insbesondere bei Nässe und bergab Standard. Sie sind auch offiziell für Wettkämpfe zugelassen. Felgenbremsen haben allerdings ebenfalls ihre Vorteile. Sie sorgen nicht nur für eine klassische Optik, sie sind auch günstiger und wartungsärmer.

rennrad-einsatzgebiet-senger-neo-big
rennrad-einsatzgebiet-senger-neo-small
Zum Instagram-Profil
Exzellente Fahrradberatung von Profis.
Erfahrene Bike-Spezialisten für Ihr Wunschbike.
Profitieren Sie von unserem ausgezeichneten Kundenservice

Spannende Einblicke
in die Radwelt

smart-fit-koerpervermessung-senger-neo-big.webp
Bike-Fitting

Warum die Körpervermessung
wichtig ist

diensrad-leasing-vorteile-senger-neo-big.webp
Dienstradleasing

Ihr einfacher Weg
zum Dienstrad