

Sportlich unterwegs
mit kernigem Offroad-Charakter
Wer gerne abseits asphaltierter Straßen und in unwegsamem Gelände unterwegs ist, der kommt an einem Mountainbike kaum vorbei. Mountainbikes sind besonders stabil und perfekt für die höheren Ansprüche im Gelände optimiert. Mountainbiker lieben Action und die ultimative Freiheit, Natur und Abenteuer. Alle MTBs haben gemeinsam, dass sie oftmals keine Komponenten aufweisen, die für den Gebrauch auf der Straße, also Licht, Schutzbleiche oder ein Gepäckträger, sinnvoll oder sogar nötig sind. Um das Mountainbike also auch im Alltag zu nutzen, müsstest du dies nachrüsten. Sie sind eben voll auf Geländegängigkeit ausgelegt.
Aufgrund des verbauten Fahrwerks gibt es zwei Arten von MTBs: Hardtail oder Fully. Welches Bike am besten zu dir passt, hängt im Wesentlichen vom Einsatzgebiet, deinen individuellen Vorlieben und nicht zuletzt vom Preis ab.
Vorteile der Hardtail Mountainbikes
-
Leichtes Gewicht
-
Ideal für Wald- und Forstwege
-
Ideal für Downhill-Trails
Unsere Hardtail Mountainbikes
im Überblick

SAVAGE E INTUBE
- Rahmenmaterial: Aluminium
- Antrieb: Shimano EP 8-85 NM
- Akkukapazität: 630Wh
- Schaltgruppe: Shimano Deore 1x12
- Bremse: Shimano Deore 1x12 Disc
- Rahmengrößen: S, M, L, XL
- Farben: Rot matt, Blau matt
- Verfügbar in: Rheine & Oldenburg
- UVP: 4.299,00 €

AVENTURA² 6.8
- Rahmenmaterial: Aluminium
- Antrieb: Bosch CX 85NM
- Akkukapazität: 750Wh
- Schaltgruppe: Shimano Deore 11-Fach
- Bremse: Shimano MT410
- Rahmengrößen: M, L,
- Farben: Grau, Bronze
- Besonderheit: Bosch Smart System
- Verfügbar in: Rheine & Oldenburg

JARIFA² 6.8 Nine
- Rahmenmaterial: Aluminium
- Antrieb: Bosch CX 85NM
- Akkukapazität: 750Wh
- Schaltgruppe: Shimano Deore 11-Fach
- Bremse: Shimano MT410
- Rahmengrößen: M, L, XL
- Farben: Grau, Bronze
- Besonderheit: Bosch Smart System
- Verfügbar in: Rheine & Oldenburg

JARIFA² 6.7 Nine
- Rahmenmaterial: Aluminium
- Antrieb: Bosch CX 85NM
- Akkukapazität: 625Wh
- Schaltgruppe: Shimano Deore 10-Fach
- Federgabel: SR Suntour XCR 34 LO Coil, 15x110 mm
- Bremse: Shimano MT410
- Rahmengrößen: S, M, L, XL
- Farbe: Grau, Schwarz
- Verfügbar in: Rheine & Oldenburg

HIGHBALL S
- Rahmenmaterial: Carbon
- Rahmengewicht: 10,4 kg
- Schaltgruppe: SRAM GX Eagle 12spd
- Federgabel: RockShox Sid SL Select+, 1000mm
- Bremse: SRAM Level TL
- Rahmengrößen cm: S, M, L, XL
- Farbe: schwarz matt

SPECTER 2.8
- Rahmenmaterial: Carbon
- Schaltgruppe: Shimano Deore 12-Fach
- Federgabel: Rock Shox Reba RL Solo Air Boost
- Bremse: Shimano BRMT410 180
- Rahmengrößen cm: 39.5, 44, 48, 53.5
- Verfügbar in: Oldenburg
Persönliche Hardtail Mountainbike
Beratung vor Ort


Welche Vorteile bietet
ein MTB Hardtail?
Das Hardtail-Mountainbike gilt als die ursprüngliche Form des Mountainbikes. Es besitzt keine Vollfederung, lediglich das Vorderrad ist gefedert. Der leichte Rahmen besteht meistens aus Aluminium oder Carbon und sorgt für ein Gesamtgewicht von lediglich 8 bis 13 Kilo. Vergleicht man das Hardtail MTB mit anderen Fahrradtypen, so fällt auf, dass es wenig bewegliche Bauteile besitzt, was zu einer gewissen Steifiggkeit führt. Das einfachere Fahrwerk sorgt für geringeren Energieverlust als kompliziertere Varianten.
Passt ein Hardtail Mountainbike zu mir?
Tagestouren, Wald- und Forstwege und einfache Downhillstrecken sind genau dein Ding? Dann passt das Hardtail Mountainbike perfekt zu dir. Befestigte Wege durch Wald und Wiesen, sowie kürzere Strecken in unwegsamem Gelände sind für das Hardtail MTB ein Kinderspiel. Sie bieten großen Fahrspaß auch abseits des Geländes. Ein Hardtail Mountainbike ist nicht so pflege- und wartungsintensiv wie ein Fully MTB und durch die fehlenden Feder-Komponenten auch leichter. Also ideal für Tragstrecken geeignet. Oftmals sind gute Einstiegsmodelle bereits relativ günstig zu bekommen.
Was sind die Vorteile
eines E-MTB Hardtails?
Der größte Unterschied zum gewöhnlichen Hardtail Mountainbike ist natürlich die elektrische Unterstützung beim Fahren. Hierdurch können Sie sogar Strecken bergauf oder mit Gegenwind problemlos bewältigen. Das vergleichsweise geringe Gewicht des E-MTB Hardtails zahlt sich gerade auf längeren Strecken aus. Dies ist gerade für weniger trainierte Einsteiger perfekt. Sie können sich Kraft und Ausdauer für die nächste Talfahrt sparen.
Der in beinahe jedem E-MTB Hardtail am Unterrohr des Rahmens angebrachte Akku macht nicht nur optisch etwas her. Das Gewicht des Akkus wird durch seine Positionierung am Fahrradschwerpunkt in der Mitte gebündelt. Dies wirkt sich positiv auf die Fahrleistung aus. Darüber hinaus wird der Motor durch sogenannte „Castings“ auch vor Schäden durch Steinschläge geschützt. Hierdurch ist das MTB deutlich wartungsärmer.


Erfahrene Bike-Spezialisten für Ihr Wunschbike. Profitieren Sie von unserem ausgezeichneten Kundenservice