dienstradleasing-neo-header

Dienstradleasing
Bis zu 40 % beim Traumbike sparen

100 % digital - 100 % einfach - 100 % Zufriedenheit!
Für Arbeitgeber, Arbeitnehmer & Selbstständige

Dienstradleasing
für Arbeitnehmer

Egal für welches Fahrrad Sie sich interessieren, jedes Modell kann ein Dienstrad werden. Wie das funktioniert? Der Arbeitgeber least das Fahrrad oder E-Bike von einem unserer Fahrradleasing-Partner und überlässt es Ihnen zur freien Verfügung - egal ob zur Arbeit, zum Sport oder für den Bikeurlaub. Und dabei sparen Sie auch noch bis zu 40 % im Vergleich zum Direktkauf!

Dienstradleasing
für Arbeitgeber

Mit Fahrradleasing halten Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter fit und schützen die Umwelt, Sie ziehen auch neues Fachpersonal an. Durch die unkomplizierte und für Sie kostenfreie Abwicklung helfen Sie Ihren Mitarbeitern dabei bis zu 40 % auf den regulären Kaufpreis zu sparen. Wir beraten Sie und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Leasing-Partners für Ihr Unternehmen.

Dienstradleasing
für Selbstständige

Sie benötigen keinen Arbeitgeber um vom Dienstradleasing zu profitieren. Auch Selbstständige sparen bis zu 40 % vom regulären Kaufpreis ihres Wunschbikes. Das Prinzip funktioniert so einfach, wie beim Autoleasing. Mehr Liquidität, unkomplizierte Abwicklung und bei einer MwSt.-Befreiung fällt auch diese weg. Sie können sogar mehr als ein Fahrrad oder E-Bike zu leasen!
Informieren Sie sich zum Thema Dienstradleasing.
Wir beantworten Ihre Fragen!
Dienstradleasing
diensrad-leasing-vorteile-senger-neo-big.webp
diensrad-leasing-vorteile-senger-neo-small.webp

Wie funktioniert das
Dienstradleasing?

Entspannt durch die Rush Hour und dabei auch noch etwas für die Gesundheit tun – Pendler, die zur Arbeit mit dem Rad fahren, sind im Stadtverkehr klar im Vorteil.

Egal für welches Bike man sich interessiert, ein hochwertiges E-Bike, Rennrad oder Mountainbike kostet schnell mehrere Tausend Euro. Hier bietet das Dienstradleasing die Lösung einfach an sein Traumbike zu kommen – vorausgesetzt der Arbeitgeber bietet Dienstradleasing an.

  • Check-1
    Bis zu 40 % Ersparnis gegenüber einem Privatkauf
  • Check-1
    Geschäftliche und private Nutzung
  • Check-1
    Bequeme Bezahlung über die Gehaltsabrechnung
  • Check-1
    Keine hohen Anschaffungskosten dank niedriger Rate
  • Check-1
    Immer aktuelle E-Bikes und Fahrräder mit modernster Technik
  • Check-1
    Inspektionspaket möglich
  • Check-1
    Vollkasko versichert
Gehaltsumwandlung oder Gehaltsextra?

Was kostet ein
Dienstrad?

Es gibt zwei Möglichkeiten, um Dienstrad-Leasing zu nutzen: Gehaltsumwandlung oder Gehaltsextra

Bei der Gehaltsumwandlung wird ein Teil des Bruttogehalts als Sachbezug umgewandelt.

Beispielrechnung:
Eine Chefin stellt ihrem Mitarbeiter ein Leasing-Dienstrad im Wert von 3.000 Euro (Bruttolistenpreis) zur Verfügung, für das dieser einen Teil seines Bruttogehalts wandelt. Für die private Nutzung entsteht dem Angestellten ein geldwerter Vorteil, der weiterhin monatlich mit einem Prozent des Bruttolistenpreises zu versteuern ist.
Hier greift die 0,25 % Regel ein: Das heißt, der Mitarbeiter muss nur ein Viertel von 3.000 Euro, abgerundet auf volle Einhundert, also 700 Euro * 1 % = 7 € pro Monat versteuern, was faktisch einer 0,25-Prozent-Besteuerung entspricht.


Beim Gehaltsextra least der Arbeitgeber das Dienstrad und überlässt es dem Arbeitnehmer zusätzlich zum Gehalt. Das Dienstrad ist in diesem Fall für den Mitarbeiter komplett steuerfrei.

dienstradleasing-neo-content
der-schnelle-weg-zum-dienstrad-neo-content
Damit fährt man besser

Das Dienstfahrrad -
und so geht's:

Der Arbeitgeber least das Dienstrad und überlässt es dem Arbeitnehmer zur freien Nutzung – sowohl beruflich als auch privat. Für die Leasing-Raten verzichtet der Mitarbeiter auf einen kleinen Teil seines Gehalts und bekommt dafür das Firmenfahrrad vom Arbeitgeber zur Nutzung überlassen. Die monatlichen Leasing- Raten werden automatisch von Gehalt einbehalten und dank der staatlichen Förderung spart man bis zu 40 % gegenüber einem Privatkauf. Nach 36 Monaten Laufzeit kann man sein Bike mit einer geringen Endrate auslösen oder zurückgeben.

Wir sind Fahrradleasing-Partner von:

Zufriedene Mitarbeiter durch Dienstradleasing
Profitieren Sie als Arbeitgeber

Mit Fahrradleasing halten Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter fit und schützen die Umwelt, Sie ziehen auch neues Fachpersonal an. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit viele Prozente bei der Anschaffung eines Fahrrads oder E-Bikes ihrer Träume zu zahlen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Leasing-Partners für Ihr Unternehmen.

Check-1 Erhöhung der Mitarbeiterbindung
Check-1 Positionierung als attraktiver Arbeitgeber
Check-1 Aktiver Beitrag zur Gesundheit der Mitarbeiter
Check-1 Kostenneutral zur Mobilitätswende
Check-1 Digitale Bestell-Verwaltung
Check-1 Digitales Schadensportal
Check-1 Attraktive Inspektionspakete
Check-1 Inklusive Vollkaskoversicherung
Check-1 Flottenmanagment über Senger Fleet
dienstrad-zweirad-mobilitaet-senger-neo-big.webp

Was passiert, wenn ich
meinen Arbeitgeber verlasse?

In dem Fall gibt es vier Optionen:
1. Vorzeitige Beendigung des Vertrages
Ein Ablöseangebot ist immer nur zum Ende des Folgemonats möglich. Der Endbetrag des Kaufangebots setzt sich zusammen aus der Summe der noch offenen Leasingraten bis zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit (Restlaufzeit in Monaten * monatliche Netto-Nutzungsrate) + den im Leasingvertrag vereinbarten Restwerts zzgl. 19% Mehrwertsteuer.

2. Mitnahme des Vertrages zum neuen Arbeitgeber
Die Mitnahme eines Leasingrades ist nur innerhalb des gleichen Konzerns von einem verbundenen Unternehmen zu einem anderen verbundenen Unternehmen möglich. Außerdem müssen die Konditionen des Leasingrahmenvertrags der beiden Arbeitgeber identisch sein. Dies sollte mit dem Arbeitgeber besprochen werden.

3. Übertragung des Vertrages auf einen Arbeitskollegen
Falls ein Arbeitskollege das Dienstrad übernehmen möchte, kann dies direkt mit dem Arbeitgeber besprochen werden. Die Bedingungen für einen Nutzerwechsel legt der Arbeitgeber fest. Dafür entfällt keine Bearbeitungsgebühr und dies ist immer zum Ende des Monats möglich.

4. Übertragung des Vertrages auf den Arbeitgeber
Wenn der Arbeitgeber das Dienstrad übernehmen möchte, um dies in den Fahrzeugpool aufzunehmen und der Belegschaft zur Verfügung zu stellen, sollte dies mit dem Arbeitgeber besprochen werden. Es entfällt keine Bearbeitungsgebühr und dies ist immer zum Ende des Monats möglich.

Gibt es auch
leasingfähiges Zubehör?

Leasingfähiges Zubehör kann zusätzlich in das jeweilige Leasing integriert werden.
Hier wird in zwei Kategorien von leasingfähigem Zubehör unterschieden:

  • Am Fahrrad fest verbundene Teile, wie Gepäckträger, Pedale, Klingel, Beleuchtung, etc. können ohne Preisgrenze integriert werden
  • Am Fahrrad ansteckbare Teile, wie ansteckbare Beleuchtung können bis zu 150 € je Teil integriert werden
  • Nicht leasingfähig sind hingegen z.B. Bekleidung, Trinkflasche, Standpumpe, Fahrradanhänger und Co.
smart-fit-koerpervermessung-senger-neo-big.webp
e-trekkingrad-vorteile-senger-neo-big.webp

Häufig gestellte Fragen
zum Dienstradleasing

Wie lange ist die Laufzeit des Vertrages?
Die Laufzeit des Leasingvertrages beträgt 36 Monate.

Was passiert, wenn mein Fahrrad gestohlen wird?
Je nach Leasing-Anbieter können Versicherungen gegen Diebstähle, Unfälle und Schäden inbegriffen sein.

Kann ich mehr als ein Leasingrad bestellen?
Na klar! Die Anzahl der Leasingräder ist unbegrenzt, kann jedoch vom Arbeitgeber begrenzt werden.

Kann ich das Rad zurückgeben?
Generell ist ein Widerruf des Leasingsrades ausgeschlossen. Es gilt das allgemeine Widerrufsrecht.

Wer darf mein Dienstrad fahren?
Alle im gleichen Haushalt gemeldete Personen, wie Ehe- oder Lebenspartner, Kinder, etc., dürfen das Dienstrad fahren. Dies kann jedoch vom Arbeitgeber ausgeschlossen werden und sollte vorab geklärt werden.

Warum ist Dienstrad-Leasing günstiger als der Direktkauf?
Ein Teil des Bruttolohns wird in einen Sachbezug gewandelt. Dadurch verringert sich das zu versteuernde EInkommen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Der so entstehende geldwerte Vorteil ist seit 2020 nur noch mit 0,25% des Bruttolistenpreises zu versteuern.

Was passiert nach den 36 Monaten Leasing-Laufzeit?
Nach der Leasing Laufzeit können unsere Anbieter die Möglichkeit zur Übernahme des Leasingrades geben. Einfach beim Anbieter nachfragen.

Mit welchen Dienstradleasing-Anbietern arbeitet Senger NEO zusammen?

Business Bike, Deutsche Dienstrad, lease a bike, Jobrad, Bikeleasing, Radelnde Mitarbeiter, mein-dienstrad.de, Beovolo, Rad im Dienst

Mobilität auf zwei Rädern

Ihr schneller
Weg zum Dienstrad

Das Dienstradleasing zieht Fachkräfte an, halten diese fit und schützen die Umwelt. 

Arbeitgeber leasen das Dienstrad – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fahren es wann immer sie wollen: zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.

Gerne beraten wir Sie persönlich zum Thema Dienstradleasing und beantworten Ihnen alle Fragen.

senger-neo-header-dienstradleasing
Zum Instagram-Profil